in der bilderbucht



herzlich willkommen in der bilderbucht!, der internet-seite von w.marin.

ich möchte sie einladen, sich zeit zu nehmen und einen augen-blick in der bucht zu verweilen: es ist schön hier und ruhig, das getöse der brandung ist kaum zu hören!

kommen sie mit und und sehen sie sich dieses strandgut an. oder sie nehmen sich noch etwas mehr zeit, um zwischen den seiten des bilderbuchs zu blättern.

die bilderbucht ist der ort, an dem alle möglichen bilder angeschwemmt werden. strandgut aus fernen gegenden, über bord geworfene bilder, nutzlose und schöne bilder: alles hier gestrandet und aufbewahrt in der sicheren bucht.

aber auch bilder, die der wind oder der zufall den dingen abgewonnen hat. neue bilder von längst bekannten dingen, ungewohnte ansichten von dem, was uns vertraut erscheint, oder einfach bilder, die man mit blossem auge nicht gesehen hat: all das landet auch in der bilderbucht.

nach so vielen jahren in der bucht und so vielen bildern habe ich versucht, etwas ordnung in das chaos zu bringen, habe abteilungen oder kleinere buchten angelegt. etwa so: die bucht der farben:

es gibt aber auch eine fundstücke-bucht, eine für silent places, eine bucht mit vielen farben, eine für landschaften und viele buchten für viele andere dinge:

 

 

und dann ist da noch eine andere bucht. eine ungeheuer schöne bucht mit erlesenen fundstücken. ich habe sie friends´ bay genannt. dort gibt es großartige bilder von großen künstlern, piraten und anderen freibeutern.  ein ganzes jahr lang (2020) habe ich dort woche für woche bilder von fotofreunden gesammelt:

 s.monreal, tipi



bilderbuch

in der nähe der bilderbucht liegt auch das bilderbuch.

das buch für große kinder (z.b. "der kleine prinz") und das große welt-bild-buch.

 

in beiden kann man blättern, flanieren, entdeckungen machen. expeditionen in die kleine und die große welt.

man kann dieses bilderbuch überall und an jedem ort der welt aufschlagen: auf der straße, in der stadt, auf reisen, zu wasser, zu lande und praktisch in allen dingen.

man entdeckt neue formen, fremde texturen, geheimnisvolle zeichen.